Von taktischen Fehlern und neuen Regeln
Spielbericht Walking Football Freundschaftsspiel TV Waidmannslust vs. Berliner Sport Club
Montag, 19. September 2022
„Montagsspiele! Montagsspiele!“ Klangen die höhnischen Gesänge der gegnerischen Fans im weiten Rund des Olympiastadions gegen die Hertha, als sich vor Jahren der Abstieg in die Zweitklassigkeit einmal unabwendbar abzeichnete.
Ganz anders die Situation für The Real BSC! Montagsspiele sind hier ein Schmankerl im Spielplan und die Einladung des TV Waidmannslust wurde sehr gerne angenommen. 18:00 Uhr Treffen. 18:30 Uhr Spielbeginn.
TV Waidmannslust. Kennt man. Stadion bzw. Sportplatz kennt auch jeder. Nur ich musste googlen. Eichborndamm 283. 30 Minuten mit dem Auto. Also um 17:30 Uhr ein Car Sharing Wagen gebucht und ab dafür. Im Radio hatten die Vornutzer BBC eingestellt. Es lief die Übertragung vom Begräbnis der Queen. Durch die Stadt? Nee, wir haben doch den Stadtring. Einmal rauf, bis Abfahrt Eichborndamm. Easy. Wenn, wenn, wenn nicht Stau wäre. Der Sarg der Queen wurde von der Reporterin von alles Seiten detailliert beschrieben, während es auf der Rudolf-Wissell-Brücke nicht vorwärts ging. Auto in Berlin zur Feierabendzeit? Taktischer Fehler!
Das Spiel lief bereits, als ich endlich nach über einer Stunde Fahrt an der Seitenlinie auflief. TV Waidmannslust traditionell im weißen Trikot mit grünen Hosen und weißen Stutzen. Der BSC wieder im klaren Grün mit schwarzen Hosen und Stutzen. Die Weißen standen gut, stellten die Räume zu und verhinderten den Spielaufbau des BSC. Der BSC agierte wiederum zu hektisch, von außen sah es aus, als wäre der BSC noch nicht richtig auf dem Platz. (5 Euro ins Phrasenschwein!) Trotzdem stand zum Pausenpfiff das 0:0.
Wechsel zur Pause. Ich komme rein. Orientiere mich gleich nach hinten, sichere das Tor. Der Ball kommt auf mich zu und was mein erster Ballkontakt werden soll, wird keiner, weil der Ball an mir vorbei ins Netz rollt. 1:0. Der mögliche zweite Ballkontakt fliegt wieder an mir aber auch am Tor vorbei. Ich will das Spiel schnell machen und renne, um den Ball zu holen, ein Sprung, ein weiter Schritt und Knick-Knack-Knuck bricht die Zerrung im linken Oberschenkel wieder auf. Auswechslung. Persönlicher Stimmungsspielstand? 0:30.
Das Spiel ist auf vier Halbzeiten á 10 Minuten angelegt. Irgendwann zur dritten Halbzeit greift mind over matter und ich spiele doch wieder trotz Zerrung mit. TV Waidmannslust kann auf 2:0 erhöhen. Plötzlich stehen immer wieder ein, zwei Weiße zentral frei vor dem BSC Tor und feuern den Ball Richtung BSC Tor.
In der vierten Halbzeit stabilisiert sich aber der BSC. Das Passspiel wird etwas ruhiger und genauer. TV Waidmannslust lässt es im Anblick der sicheren Führung vielleicht auch etwas ruhiger angehen. Trotzdem gelingt kein Auswärtstor. Abpfiff.
Aber dann – Wer hat es verstanden? Wer hat es überhaupt mitbekommen? Pfeift der Schiedsrichter nach kurzer Pause zur fünften Halbzeit an. Hat Arne einen Deal mit dem Gegner geschlossen? Egal, wir spielen weiter. Der Waidmannsluster letzte Mann lässt sich im Aufbauspiel einmal zu viel Zeit, ich halte meinen Fuß in seinen Pass nach vorne, der Ball springt zurück an ihm vorbei in sein Tor. Anschlusstreffer. 2:1. Murat holt aus halblinker Position weit weit vor dem Tor den Hammer raus und zisch, kniehoch, 20 Meter, strichgerade. 2:2 – Ausgleich. Kurz vor Ende tanzt Jörg auf engstem Raum zwei Gegner aus, nutzt den gewonnenen Platz, sich kurz zu orientieren und dann 1a platziert zu vollenden. 2:3.
Neue Regel im Walking Football: Wir spielen so lange, bis wir gewinnen.